Am Mittwoch, 17. Juli 2024, trafen sich die Wald- und Naturschützer der Bürgerinitiative Umwelt-Energie-Gauting (BUEG) beim Sportlerwirt Pentenried zu ihrem ersten Stammtisch. Zusätzlich eingeladen waren die von der BUEG per E-Mail angeschriebenen Natur-und Waldfreunde aus dem Würmtal und Umgebung.
Schon gegen 18:30 Uhr trafen die ersten Gäste ein. Der Sportlerwirt war mit seinem Mittwoch-Schnitzeltag gut vorbereitet, die ernsten Gespräche über die Windkraftkraftprojekte im Gautinger Wald mit Speis und Trank zu „unterfüttern“.
Gegen 19:30 Uhr begann der offizielle Teil. Zunächst wurde ein Film über Windkraftprojekte im Wald gezeigt. Sehr eindrucksvoll darin die Aussagen der Fachleute über den Schutzbedarf des Waldes und die teilweise fatalen Auswirkungen der Windkraftanlagen auf das Ökosystem Wald. Auch die betroffenen Anwohner kommen im Filmbeitrag zu Wort. Anmerkung: Wer sich grundsätzlich zur Thematik informieren möchte, der sei auf das öffentlich verfügbare Video Streitfall Windenergie aus der ZDF-Mediathek verwiesen.
Danach berichtete Bernhard Fliedner von der BUEG über die Anfänge der Bürgerinitiative und zeigte in einem Folienvortrag die Meilensteine der bisherigen Aktivitäten auf. Im Folgenden ein kurzer Abriss dazu:
2021/22
- Start der Bürgerinitiativen (Kraillinger u. Forstenrieder Windräder)
2022
- Gründung Bürgerinitiative Umwelt–Energie–Gauting (BUEG)
2023
- Div. Schreiben an Gemeinde: Auskunft über Windkraft-Pläne ⇒ „abgewimmelt“
- Gemeinde beschließt Verträge in nicht-öffentlichen Sitzungen
- 08. Aug: Eintrag der „Bürgerwind Gauting GmbH & Co. KG“ durch Herrn Sing
- Okt: 1. Bosco-Veranstaltung der BUEG mit Dr. Ahlborn von VERNUNFTKRAFT
- Nov: Info-Veranstaltung der Gemeinde mit Herrn Sing
2024
- Feb: Rechtsaufsichtsbeschwerde beim Landratsamt STA wegen Beschlüssen in nicht-öffentlichen Sitzungen ⇒ bis heute keine Antwort
- Apr: 2. Bosco-Veranstaltung der BUEG mit Prof. Vahrenholt, Start des Bürgerbegehrens
- Mai: Abgabe der Unterschriftszettel an Gemeinde,
Soll: 1.284, Ist: 2.263, gültig: 2.112 Unterschriften - Mai-Juni: Diverse Schreiben an den Regionalen Planungsverband München (RPV)
- Mai: Antrag auf Akteneinsicht beim Landratsamt STA wegen Flugsicherheit
- Mai: Antrag auf Akteneinsicht bei der Gemeinde
- Juni: Ablehnung des Bürgerbegehrens durch Gemeinde
„Unzulässig wegen Unvollständigkeit“ - Juni: Pro & Contra Diskussion von ZukunftGauting e.V.
- Juli: Windräder-Propaganda-Veranstaltung vom Grünzug Würmtal Netzwerk e.V.
- Juli: Offener Brief von ZukunftGauting e.V. und unsere Antwort darauf
Aktueller Stand
- Juli: Eil-Antrag gegen die Unzulässigkeitserklärung der Gemeinde ist beim Bayerischen Verwaltungsgericht München eingereicht
- Akteneinsicht beim Landratsamt bzgl. Flugsicherheit ist erfolgt
– 6 der 7 der eingereichten Standorte sind (vorläufig) abgelehnt
– Königswiesen: „Gutachter soll Alternativen klären“ (Sing)
– Buchendorf: Unklar, wie umgeplant wird und wann „Bauantrag“ eingereicht wird - Akteneinsicht bei Gemeinde ist abgelehnt,
schriftliche Begründung ist offen
Fristen sind verstrichen – wir fassen jetzt nach - Infostände jeden Samstag vor der HypoBank
- Plakataushänge in Geschäften
- Regelmäßige Webseiten-Updates und Info-Newsletter per Email.
Ausblick auf künftige Stammtische und die allgemeine politische Situation
- Präsentationen zu ausgewählten Themen:
„Energiewende“
„Wirtschaftlichkeit“ - Politische Unsicherheit bezüglich Förderung der Erneuerbaren Energien
In der anschließenden lebhaften Diskussion ging es vor allem um die Themen Waldschutz und Artenschutz. Den Teilnehmern war es sehr wichtig, dass wir als Bürgerinitiative die Themen weiterverfolgen und uns nicht darauf einlassen, zugunsten der kurzsichtigen finanziellen Interessen der Gemeinde und für eine gleichermaßen unzuverlässige und teure Windstromproduktion Wald und Natur zu opfern.
Es wurde beschlossen, dass künftig
- jeden 2. Mittwoch im Monat, ab 18:30 bis ca 21:30 Uhr
ein solcher Stammtisch in Pentenried stattfinden soll. Der nächste Stammtisch ist somit für den 14. August 2024 geplant.